DAS GROSSE WEBCOMIC-ARCHIV

Die auf dieser Seite aufgelisteten Geschichten sind nicht für Leser unter 16 Jahren zu empfehlen. Gehirnmasse und ein entsprechender Dichtegrad in den grauen Zellen sind für die Lektüre unbedingt notwendig. Bitte konsultieren Sie ihren Hausarzt oder Phrenologen.

STURMBOJE Kurzgeschichten

Um schaurige Geschichten und gefährliche Gestalten, um Unheimliches von der Küste, um versunkene Städte, um Spuk, Wiedergänger und Absonderlichkeiten aller Art geht es in den Geschichten der Sturmboje. Geisterjäger Jan Storm und seine Kollegin Kris Kundrisson haben alle Hände voll zu tun, denn die Toten sind rastlos an Norddeutschlands Küsten und ein schwerer Sturm zieht auf… “Sturmboje” ist eine Reihe von Geschichten aus der Feder von Sebastian Kempke und Dirk M. Jürgens und hat mittlerweile eine eigene Heftserie bekommen! Mehr dazu hier.

“Die Kinder von Rungholt” von Kempke & Jürgens (2007, 10 Seiten)

“Die Kinder von Rungholt” führt uns tief in das verfluchte Wattenmeer, wo die Geister der Ertrunkenen einem einsamen Wanderer nachstellen. In den kalten Nebeln lebt die Legende einer versunkenen Stadt wieder auf.

“Die Gonger” von S. Kempke & D.M. Jürgens (2010, 12 Seiten)

Die Toten sind ruhelos in der kleinen Nordseedorfschaft Innskrog. Eine findige Reporterin aus Hamburg wittert die Story ihres Lebens! Skurille Charaktere, verschrobene Dialoge und die wahre Herkunft des berüchtigten Buddelfischs, diese Geschichte zieht einige Überraschungen aus dem Südwester-Ärmel.

“Der Nachzehrer” von Kempke, Kempke & Jürgens (2011, 5 Seiten)

Lieben heisst loslassen können… insbesondere 2 Meter unter der Erde, eingeklemmt in einer Eichenkiste. “Der Nachzehrer” spielt erneut mit einer nordischen Gattung von Untoten. Nicht ganz Vampir und nicht ganz Zombie ist der Nachzehrer ein passives, tragisches Geschöpf, das im Wunsch nach Leben unbewusst Leid über seine Familie bringt.

”Der Tatzelwurm” von Kempke & Jürgens (2012, 26 Seiten)

Die neueste Episode aus der Sturmboje führt Kristine Kundrisson vom heimischen Holstein weit hinab in die Alpen, wo Berichte über den legendären Tatzelwurm die Runde machen. An der Seite eines wildschweinbesessenen Jägers im Staatsauftrag macht sich Kris auf die Suche nach Spuren und bald wird sie tatsächlich fündig…

ONE SHOT STORIES

In sich geschlossene Geschichten, die entweder direkt im Web oder aber auch in verschiedenen Printmagazinen veröffentlicht wurden. 

"RO-BUTLER-384" von Kempke & Jürgens (2013, 4 Seiten)

Eine rastlose Klick-Klack-Gestalt zieht ihre Bahn durch eine tote Welt, verfolgt von zahllosen verwachsenen Augen auf der Suche nach Nahrung und glitzernden Metallen. Geschichte von Dirk M. Jürgens. Zeichnungen, Farben und Layout von Sebastian Kempke. Die Geschichte erschien ursprünglich im neuen U-Comix-Magazin zum Gratiscomictag 2013.

"KOMUSO ELEKTRO" von Sebastian Kempke (2011, 8 Seiten)

Ein Komuso-Mönch und seine Shakuhachi, ein Duell in einer fernen Provinz, Ewigkeit. Und Roboter. *zinggg* Die Kurzgeschichte erschien Ende 2011 auf der ComicAction in der damaligen “Mörser Attack”-Veröffentlichung “Steel don’t die” der Brüder Rennwanz. Texte und Zeichnungen von Sebastian Kempke.

"Zombie Django" von Gregor Schenker (2008, 10 Seiten)

In “Drei Ave Maria für ein Leichenhemd” schickt Gregor Schenker einen Untoten Pistolenhelden ins Rennen. Wiedererweckt durch indianischen Zauber und die Macht des Wendigo treibt es Zombie Django zur Rache an Viehbaron Jeff Milton und seinen Schergen. Doch wieviel kann ein Untoter wirklich einstecken, und was erwartet ihn jenseits des letzten aller Sonnenuntergänge?

"BROTGEWALT & ROGGEN-ROLL" von Dirk M. Jürgens (2014, 34 Seiten)

BROTGEWALT heißt die legendäre Band und Roggen Roll ist ihr einmaliger Sound. Wellen der Bewusstlosigkeit rauschen durch das Stadion, wenn BROTON die Stimme hebt! Als zwei seiner jüngsten Fans den Sänger um Hilfe bitten, ist BROTON natürlich sofort zur Stelle. Heisse Rock-Action von Dirk M. Jürgens!

PALM BEACH TWO

Crime meets Comedy im sonnenverwöhnten Großstadt-Dschungel von Porta Grande.

Texte und Zeichnungen von Katrin Felder!

Für mehr steiles Zeug besucht Katrin doch auf ihrer Website! 

kf-comics

"PALM BEACH TWO #1" von Katrin Felder (2012, 32 Seiten)

Katrin Felder präsentiert “Palm Beach Two”! In Porta Grande, einer Hafenstadt an der amerikanischen Westküste erledigen die Kleinganoven Chat und Rico schmutzige Jobs für die grossen Fische der Unterwelt. Klar, daß es nicht immer so flutscht, wie die beiden Spezialisten sich das vorstellen… insbesondere, wenn die heisse Ladung ausgerechnet aus miefigen Sardinen besteht.

"PALM BEACH TWO #2" von Katrin Felder (2012, 58 Seiten)

Katrin Felder präsentiert “Palm Beach Two”! In Porta Grande, einer Hafenstadt an der amerikanischen Westküste erledigen die Kleinganoven Chat und Rico schmutzige Jobs für die grossen Fische der Unterwelt. Klar, daß es nicht immer so flutscht, wie die beiden Spezialisten sich das vorstellen… insbesondere, wenn das neueste Abenteuer sie in die stinkenden Tiefen der Kanalistation führt.

DIE FROSCH TRILOGIE

Die Frosch-Trilogie ist eine Reihe von Comics die als “Aktionen” entstanden, nämlichst als ein 12-Stunden-Comic und zwei 24-Stunden-Comics, und in denen Sebastian Kempke selbst als Hauptfigur auftritt. Die Geschichten sind, wenn auch nicht immer sofort ersichtlich, sehr autobiographisch.

TEIL 1: "Der Frosch fliegt" von Sebastian Kempke (2010, 24 Seiten)

Sebastian sagt: In “Der Frosch fliegt” (2010) geht es um Erinnerungen an meine Kindheit in Schleswig, um Stichlinge und Frösche und eine ganz besondere Kastanie.

TEIL 2: "Gestrandet in dieser Welt..." von Sebastian Kempke (2012, 12 Seiten)

Sebastian sagt: „In “Gestrandet in dieser Welt (mit Happy End)” (2012) ist ein ganz normaler Reptilo-Furry-Sci-Fi-Comic. Oder ist es alles nur allegorisch gemeint?“

TEIL 3: "Wenn man einen Vogel hat..." von Sebastian Kempke (2012, 24 Seiten)

Sebastian sagt: „In “Wenn man einen Vogel hat…” (2012) geht es um die Begegnung mit einem alten Freund, den ich viele Jahre nicht mehr gezeichnet habe… und manchmal ist es einfach Zeit mal wieder Hallo zu sagen.“

KOMMISSAR STRICHMANN

Mental! Das gesamte Strichmann Archiv mit über 500 Seiten aus der Feder von Dirk M. Jürgens ist jetzt komplett online beim Buddelfisch verfügbar verfügbar. Bitte beachtet, daß ausgewählte Stories auch als PDF bei den Downloads verfügbar sind. Bitte beachtet, daß die Strichmann Comics nichts für Leser unter 16 Jahren sind! Die Comics erschienen ursprünglich von 2005 bis 2009.

#01 "... und der andalusische Flughund" von Dirk M. Jürgens (2006, 50 Seiten)

Ein geheimnisvoller Mord bringt Kommissar Strichmann auf die Spur eines grausamen Ritualmörders. Gemeinsam mit seinem Kollegen Kommissar Kannibale macht er sich daran, den Schlächter dingfest zu machen – Voodoo und Freimauerei verfolgen ihn dabei in seine intimsten Träume.

#02 "Die letzte Schlacht des Tigers" von Dirk M. Jürgens (2006, 40 Seiten)

Bei Mondenschein reihen sich die Morde in Strichmanns Stadt. Eine wilde Bestie, die bei Vollmond meuchelt? Der Kommissar weiß, dies kann nur eines bedeuten: Außerirdische sind am Werk!

#03 "... gegen Muschi Mandragora" von Dirk M. Jürgens (2006, 34 Seiten)

Als Strichmann ohne Gedächtnis auf einer öffentliche Toilette erwacht, scheint das Unfassbare geschehen: Der stählerne Verteidiger von Recht und Ordnung hat offenbar die Seiten gewechselt! Kann das sein? Sind die Dinge etwa anders, als sie scheinen? Oder steckt etwa Muschi Mandragora hinter allem?

#04 "Strichmann in Mexiko" von Dirk M. Jürgens (2007, 40 Seiten)

In Form verstümmelter Leichen mehren sich die Anzeichen, dass Strichmanns Erzfeind Tiger wieder aktiv geworden ist. Nun ist es an der Zeit, aufzurüsten. Aufgepasst, Verbrechen! Statt, dass dir wie bisher nur Strichmann in den kriminellen Hintern tritt, steht nun ein ganzes Strichmann-Team bereit. Bereite dich also auf erhöhte Trittkraft vor, du Abschaum!

SPECIAL "SUPER SOMMER SPEZIAL" von Dirk M. Jürgens (200X, 38 Seiten)

Sommerzeit ist Strichmannzeit! Entsprechend bündelt der freigiebige Buddelfisch zum Beginn der Feriensaison einen bunten Strauß der possierlichsten Abenteuer des dünnsten Helden der Welt

#05 "Im Todesgriff der Muschelmenschen" von Dirk M. Jürgens (2007, 43 Seiten)

Jetzt, wo die namenlose Stadt gleich von einem ganzen Strichmann-Team geschützt wird, herrscht eigentlich kein weiterer Bedarf an Helden. Dennoch nimmt es sich der geheimnisvolle Strahlemann heraus, in Strichmanns Territorium zu wildern.

#06 "Draculas Diener jagen Strichmanns Schwester" von Dirk M. Jürgens (2007, 44 Seiten)

Die Frau des Papstes wurde entführt! Zudem scheint jemand Strichmanns guten Ruf zerstören zu wollen, indem er ihn als Tier- und Kinderfreund diffamiert – da ist sofortiges Eingreifen gefordert!

#07 "DIE VEREHRTE BLUME DER KATHARINA LOHR" von Dirk M. Jürgens (2008, 41 Seiten)

Wer einmal in die Fänge böswilliger Presse gerät, hat nur geringe Chancen, je wieder heraus zu kommen. Zum Glück ist aber nicht das Strichmanns Problem, sondern nur der aufstrebende neue Superschurke Hieronymus Fratze. Schwein gehabt!

#08 "Ein interessantes und lehrreiches Abenteuer..." von Dirk M. Jürgens (2008, 43 Seiten)

Ein Strichmann-Abenteuer ohne KÜHE? Ein STRICHMANN-Abenteuer ohne Kühe? Ein Strichmann-Abenteuer OHNE Kühe? Schwer zu glauben, doch diese Ausgabe wagt jenes einmalige Experiment!

#09 "Wer ist der Melonenmann? " von Dirk M. Jürgens (2009, 35 Seiten)

Pferde, Genderforschung und modernes Theater… all das und viel mehr kreuzt den Weg unseres Helden, wenn er sich aufmacht, das Geheimnis des Melonenmannes zu lösen.

#10 "Hundert Jahre Strichmann! " von Dirk M. Jürgens (2009, 41 Seiten)

Sauber zu ihrem hundertjährigen Jubiläum endet die Chronik der Abenteuer Strichmanns. Noch einmal ruft er sich all seine großen Momente ins Gedächtnis: Die Teestunde mit Kaiser Wilhelm, die Entdeckung Atlantis, der erste Zylinder auf dem Mond.

Dirk M. Jürgens‘ ONE SHOT STORIES

In sich geschlossene Geschichten, die entweder direkt im Web oder aber auch in verschiedenen Printmagazinen veröffentlicht wurden. 

"Baron Killer" von Dirk M. Jürgens (40 Seiten)

In Dirk M. Jürgens‘ Drama hat es Baron Killer mit Konkurrenten wie Dr. Pfui Man-Chu und Feinden wie G.I. Jochen zu tun, doch einem echten Superbösewicht können sie nicht das Wasser reichen. Aber warum wird es dann nichts mit der Weltherrschaft? Auch seine treu ergebenen Baronessen und tödliche Baronbots helfen nur wenig wenn es um… die Liebe geht.

"TEAM INTOLERANZ" von Dirk M. Jürgens (16 Seiten)

Was wäre, wenn das mächtigste Superhelden-Team rassistisch, homophob und sexistisch wäre? Dümmer als DEBILATOR und dreister als STRICHMANN. Hier kommt TEAM INTOLERANZ! Kommen Sie mit auf eine Reise auf dem Regenbogen des Hasses! WIE WEIT DARF SATIRE GEHEN?… bzw. Autor und Zeichner Dirk M. Jürgens?

"Blaues Gekrakel" von Dirk M. Jürgens (7 Seiten)

Blaues Gekrakel ist abstrakt und nicht ganz im Reinen mit sich selbst. Als ein Löwe die Klassenkasse stiehlt, wird sein Charakter auf die größte Probe gestellt! Bilder und Texte von Dirk M. Jürgens.

"NERDINA" von Dirk M. Jürgens (2012, 24 Seiten)

„…die Rächerin bzw. Vollstreckerin“: In seinem 24-Stunden-Comic aus dem Jahr 2012 (entstanden nur wenige Meter neben „Wenn man einen Vogel hat…“) erzählt Dirk M. Jürgens die typische Entstehungsgeschichte einer Superheldin. Wenn nicht sogar so ziemlich jeder Superheldin. Enthält Nacktszenen. Teils sogar handlungsrelevante.

ACTIONHUBER!

Actionhuber ist Deutschlands beliebtester Actionheld. Waghalsige Stunts, Waffengewalt und kernige Sprüche, die hammerhart den Nagel auf den Kopf treffen, begleiten seinen Arbeitsalltag ebenso wie seine schnuckelige Kollegin Beretta. Actionhuber! Erfunden von Dirk M. Jürgens und Sebastian Kempke.

"ACTIONHUBER in der Ostzone" von Dirk M. Jürgens (17 Seiten)

Actionhuber erinnert sich zurück an die gute alte Zeit: Unschuldige Wessis in der Hand von Kommunisten! Doch: Actionhuber, sorgt im Staatsauftrag auch jenseits der Zonengrenze für Recht und Ordnung. Action ist angesagt!

"Actionhuber in: Post-Apokalypse" von Jürgens & Kempke (7 Seiten)

Rittmeister von Grausam und seine Schergen von der Viking-Jugend erwarten ein verdächtiges Paket, das auf dem Postamt hinterlegt wurde. Actionhuber und Beretta sind bereits auf dem Weg, um das verfassungswidrige Gut zu beschlagnahmen!

DEBILATOR

Debilator ist ein behinderter Superheld, doch das hält ihn nicht davon ab, sich mit den fiesesten Schurken und noch fieseren Vorurteilen anzulegen. Der Debilator räumt auf, wo er nur kann! Kontrovers und superkomisch, Gregor Schenkers schweizer Comicgut spaltet Schädel und Meinungen! 

"DEBILATOR 1" von Gregor Schenker (2008, 9 Seiten)

Die Saga beginnt. Als Sohn einer Kernphysikerin ist der Debilator mit ganz besonderen Fähigkeiten auf die Welt gekommen… eine Welt der Vorurteile! Sein Kampf gegen die feindseelige Bevölkerung scheint aussichtslos. Doch dann trifft er auf neue Verbündete, die sein Schicksal teilen!

"Debilator 2" von Gregor Schenker (2010, 9 Seiten)

Schwurbelheim in Gefahr!! Dr. Robertovicz und seine Verdummungsstrahlen sind eine Gefahr für die gesamte Menschheit. Kann der Debilator mit seinen besonderen Fähigkeiten helfen oder ist am Ende alle Hoffnung vergebens?

BARBARION

Welch größeren Held gibt es als Barbarion, den Barbarianer, den Bezwinger des Nekromanten von Numb? Ausgestattet mit mächtiger Körperkraft, messerscharfem Vestand und rastloser Libido macht sich der Stärkste seines Volkes auf in atemlose Abenteuer, bezwingt greuliches Geziefer und verhilft stets dem Guten zum Siege.

Texte und Zeichnungen von seinem Chronisten, dem sterblichen Dirk M. Jürgens.

"... und der unverwundbare Oger" von Dirk M. Jürgens (6 Seiten)

Ein unverwundbarer Oger verlangt nach Jungfrauen und versetzt ein Dorf in Angst und Schrecken. Kann Barbarion helfen?

"Barbarion der Befreier" von Dirk M. Jürgens (3 Seiten)

Tief in den Bergen trifft Barbarion auf Skulldiggr, den mächtigsten Krieger der Dimension G’hrk. Der angekettete Hühne bittet um Befreiung, doch wird er Barbarion auf seine Seite ziehen können?

"Barbarion im Kampf der Götter" von Dirk M. Jürgens (12 Seiten)

Alle sieben Jahre findet das Turnier der Götter statt! Wer wird über Leben und Tod herrschen? Gott Klung kürt Barbarion zu seinem Stellvertreter, der Kampf beginnt!

CLEOPATRA STYX

… ist Dirk M. Jürgens‘ Science-Fiction-Heldin, deren Serie er als großes Nachfolgewerk zu „Strichmann“ gedacht hatte. So erschuf er ein komplexes Universum, welches dem Leser in den drei entstandenen Comics vollkommen verschlossen bleibt, da das Raumschiff der Heldin nicht einmal den Hafen verlässt.
Niemand hat gesagt, die Zukunft würde fleißig!

Mit Titelbildern von Sebastian Kempke.

"CS1 - Heiliger Vatertag" von Dirk M. Jürgens (12 Seiten)

Cleos lang gehegter Wunsch, endlich ein eigenes Raumschiff zu besitzen scheitert am Geld. Doch was hat der geheimnisvolle Priester, der im Fernsehen seine Genitalien zeigt damit zu tun?

"CS2 - vom Zahn der Zeit gestochen" von Dirk M. Jürgens (10 Seiten)

Nach einer durchfeierten Nacht fühlt sich Cleo schon schlecht genug, als auch noch das Raum-Zeit-Kontinuum kollabiert. Gibt es einen Zusammenhang?

"CS3 - Es wird einmal..." von Dirk M. Jürgens (19 Seiten)

Bereits bei ihrem dritten Auftritt wird Cleo für die Geschichte der Roboter Snow und Stepmom beiseite gedrängt. Dennoch spielt sie eine wichtige Rolle in den märchenhaften Ereignissen.