Buddelfisch - Comic Studio + Verlag
  • Start
  • |SHOP|
  • Neues
  • COMIC STUDIO
    • ÜBER DAS STUDIO
    • UNSERE SERIEN
  • PODCASTS
  • ARCHIV
    • WEBCOMICS
    • TEXTE
  • Friends

Beiträge allgemein

Gestatten… Harlan Ellison

Harlan Ellison, Kurt Vonnegut, Robert Bloch, Sci-Fi 5. Oktober 2008

Eine der kontroversesten Persönlichkeiten der Weird Fiction, respektive der Science Fiction und Fantasy bleibt Mister Harlan Ellison, der sich gerne mit jedem anlegt, der ihm das Brot von der Butter nehmen will. Aber trotz seines einschlägigen Rufes bei der Literaturpresse und vielen Kollegen bleibt Harlan Ellison einer der einflußreichsten, meistgelesenen und berühmtesten Autoren der Science-Fiction in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Kurzgeschichtenbände sind wahre Schatztruhen und sein verspielter und mächtig cleverer Stil sind Vorbild vieler moderner Autoren und seine Plots legendär.
Bekannt ist auch seine Arbeit für das junge Fernsehen: Er schrieb preisgekrönte Drehbücher für die orginalen „Outer Limits“ und „Star Trek“ und in den 90ern arbeitete er als kreativer Berater bei J. Michael Straczynskis „Babylon 5“.

Ellisons Karriere begann als junger Herausgeber seines eigenen Fanzines und er blieb auch in späteren Jahren in der Gemeinschaft aktiv, beispielsweise als Vize-Präsident der Vereinigung der Science-Fiction Autoren von Amerika in den 60er Jahren. Ellison selsbt ist allerdings ein Feind der „Genre-Schublade“ und lässt sich eher auf den Begriff „Speculative Fiction“ ein.

Ursprünglich aus Ohio zog es den jungen Ellison Mitte der 50er nach New York City, wo er sich mit Aushilfsarbeiten und Kurzgeschichten über Wasser hielt. Sein Thema waren die Straßengangs und sein Interesse so gr0ß daß er sich „Undercover“ sogar einer anschloß um seine Stories authentischer zu gestalten. Nach einer Zeit beim Militär startete Ellison in den 60ern als Herausgeber bei einem Verlag, der Sammlungen von Science-Fiction-Geschichten namhafter Autoren wie Robert Bloch und Kurt Vonnegut publizierte. Bald zog es ihn jedoch nach Kalifornien – und dort begann er, höchst erfolgreich, seine Drehbücher an das Fernsehen zu verkaufen. Auch einige seiner Kurzgeschichten wurden adaptiert, zum Beispiel für „Alfred Hitchcock presents“.

Seine Kurzgeschichtensammlungen:

A Touch of Infinity (1958)
The Deadly Streets (1958)
Sex Gang (1959) (as by Paul Merchant)
Children of the Streets (1961) (originally published as The Juvies)
Gentleman Junkie and Other Stories of the Hung-Up Generation (1961)
Ellison Wonderland (1962) (also published as Earthman, Go Home!)
Paingod and Other Delusions (1965)
I Have No Mouth, and I Must Scream (1967)
From the Land of Fear (1967)
Love Ain’t Nothing But Sex Misspelled (1968)
The Beast that Shouted Love at the Heart of the World (1969)
Over the Edge (1970)
Partners in Wonder (1971) (collaborations with 14 other writers)
Approaching Oblivion (1974)
Deathbird Stories (1975)
No Doors, No Windows (1975)
Strange Wine (1978)
Shatterday (1980)
Stalking the Nightmare (1982)
Angry Candy (1988)
Mind Fields (1994) (33 stories inspired by the art of Jacek Yerka)
Slippage (1997)
Troublemakers (2001)

Einige seiner bekanntesten Kurzgeschichten:

„The Deathbird“
„The Diagnosis of Dr. D’arqueAngel“
„From A to Z, in the Chocolate Alphabet“
„I Have No Mouth, and I Must Scream“
„Jeffty Is Five“
„Knox“
„The Prowler in the City at the Edge of the World“
„Repent, Harlequin!“ Said the Ticktockman
„Shatterday“ – adapted as an episode of the 1980s revival of The Twilight Zone
„Shattered Like a Glass Goblin“
„Soldier“
„Try a Dull Knife“
„The Whimper of Whipped Dogs“
„The Dragon on the Bookshelf“
„Grail“

-Links zum Thema
-offizielle Webseite von Harlan Ellison

Related Posts

header_sturmboje_2016

Beiträge allgemein /

Sturmboje #1 Release im Fantasyreich! (23.01.2016)

halloween_comicfest

Beiträge allgemein /

Halloween-Special im Fantasyreich in Kiel

hdw_header

Beiträge allgemein /

HellDRAWeen! (Seite 3)

Zurück zur vorherigen Seite

  • Buddelfisch x KFComics | Webshop
    von Sebastian
    4. August 2022
  • Comic Salon 2022 Tagebuch
    von Sebastian
    8. Juli 2022
  • DOKOMI x COMIC SALON
    von Sebastian
    31. Mai 2022

Back to Top

  • Was ist Buddelfisch.de?
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© Buddelfisch - Comic Studio + Verlag 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes